You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Beste Perspektiven für Pflege-Azubis Bezirksvorsitzender Hans Rampf und stellvertretender Bezirksgeschäftsführer Dieter Hauenstein stellten beim Azubi-Tag des Bezirksverbands Niederbayern/Oberpfalz…
Wenn Parallelstrukturen die effektive Arbeit der Retter behindern Bei einer Podiumsdiskussion zum Auftakt des 12. Bayerischen Katastrophenschutz-Kongresses ging es ganz entscheidend um die Frage,…
Wehklagen und jammern? Nein, das ist nicht Tatjana Richters Welt 75 Jahre BRK-Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz: Die Rot-Kreuz-Schwesternschaften haben eine bewegte Geschichte. Tatjana Richter…
Freiwilliges Engagement – ein Reichtum für die ganze Gesellschaft DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt plädierte beim 12. Bayerischen Katastrophenschutz-Kongress leidenschaftlich dafür, die…
Er setzt auf das große Netzwerk und die Arbeit an der Basis Wie bitte? Ein Engagement als Bezirksvorsitzender des Bayerischen Jugendrotkreuzes? Dr. Michael Papacek hat deutlich "Nein" gesagt, als…
Auf diese Mannschaft ist auch in harten Zeiten Verlass Beim Treffen der Kreisbereitschafts- und Bezirksfachdienstleiter im Kloster Niederaltaich führt an den Themen Corona und Ukraine kein Weg…
In seinem Rückblick auf das fordernde Jahr 2020 bescheinigt Bezirksgeschäftsführer Mario Drexler seinen Beschäftigten: „Wir haben die richtigen Leute an der richtigen Stelle.“ Beim Thema…
Das BRK setzt große Hoffnung auf die Schutzimpfungen In seinem Rückblick auf das fordernde Jahr 2020 bescheinigt Bezirksgeschäftsführer Mario Drexler seinen Beschäftigten: „Wir haben die richtigen…
Die Maßnahmen der Psychosozialen Notfallversorgung zielen auf die Bewältigung von kritischen Lebensereignissen und der damit einhergehenden Belastungen für Betroffene (Angehörige, Hinterbliebene,…
Die Verwendung von Rettungshunden spielte in den beiden Weltkriegen vornehmlich in Sanitätseinheiten noch eine Rolle und wurde seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland außer bei der Bergwacht im…