You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Die Rot-Kreuz-Schwesternschaften haben eine bewegte Geschichte. Tatjana Richter begleitet sie seit dem Beginn ihrer Pflegefachausbildung 1987 leidenschaftlich mit.
Am 13. September 1947 schlug die Geburtsstunde des BRK-Bezirksverbands Niederbayern/Oberpfalz. 75 Jahre später führt Bezirksvorsitzender Hans Rampf eine Organisation mit „starker Ausstrahlung"…
Der 12. Katastrophenschutz-Kongress ist Geschichte. „Eine der wichtigsten Erkenntnisse war, dass wir gut sind. Aber wir könnten noch besser sein“, sagte Dieter Hauenstein in seinem Fazit.
„Eine Gesellschaft spiegelt sich darin wider, wie sie mit ihren alten, kranken und pflegebedürftigen Menschen umgeht“, wählte Dieter Hauenstein beim Azubi-Tag in Hohenfels ein bekanntes Zitat.
Hauswirtschaftskraft Ottilie Lekschas ist eine Institution im Senioren-, Wohn- und Pflegeheim Zandt. Die Kollegen und Bewohner auf allen Stationen strahlen, wenn sie im Dienst vorbeikommt.
Herbert Putzer, Peter Hausl und Brigitta Hausl-Wieschalka setzten sich 1999 gegen erhebliche Widerstände durch. Mit dem Katastrophenschutz-Kongress in Weiden schrieben sie eine Erfolgsgeschichte.
Der 8. Fachkongress Rettungsdienst bietet eine geballte Ladung an Wissen. Die Palette reicht von Drohnen „als neuem Glied in der Rettungskette“ über E-Mobilität bis hin zur viel zitierten…
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in…
Ein Unglücksfall trifft Menschen auf unterschiedliche Weise. Wenn Autofahrer in eisiger Kälte stundenlang im Stau stehen, ein Haus abbrennt, eine Flut ganze Lebensgrundlagen zerstört, sind die…
Fast 13.000 Menschen benötigen jedes Jahr eine notfallmedizinische Versorgung durch die ehrenamtlichen Retterinnen und Retter der Bergwacht. Das sind 1.083 pro Monat oder mehr als 35 pro Tag. Um…