Theresa Biller
Seit dem 1. Oktober 1989 bieten wir in Plattling Pflegefachausbildung an. Im Schuljahr 2004/2005 nahmen wir die Berufsfachschule für Altenpflegehilfe in Betrieb.

Was bedeutet Pflege für uns?

Pflege ist für uns: 

  • sinnstiftend
  • innovativ
  • abwechslungsreich und vielfältig
  • wissenschaftlich orientiert
  • ein Beruf mit Zukunft

Allgemeine Fragen zur Schule

  • Was bieten wir Dir?

    Staatlich geprüfte/r Pflegefachhelfer/in (Altenpflege):

    • eine einjährige Ausbildung im Wechsel von Theorie und Praxis
    • Begegnungen auf Augenhöhe und ein wertschätzendes Miteinander
    • Vielseitige Exkursionen und Klassenfahrten
    • Interaktives Schulleben
    • Schuleigene Bibliothek mit Filmen und Fachliteratur
    • Einladende Lern- und Entspannungsoasen
    • Ein spannendes Aufgabenfeld in unterschiedlichen Fachrichtungen
    • Eine intensive Betreuung durch Pflegepädagogen
    • Gemeinsame Aktivitäten, z.B. Schulfeste und Weihnachtsfeiern
    • Enge Kooperation zwischen Schule und praktischen Ausbildungsort
    • Bei gutem Abschluss: Möglichkeit zum Übertritt an die Berufsfachschule für Pflege zur Qualifizierung Pflegefachfrau/Pflegefachmann
       

    Pflegefachfrau/Pflegefachmann:

    • Dreijährige Ausbildung im Wechsel von Theorie und Praxis
    • Begegnungen auf Augenhöhe und ein wertschätzendes Miteinander
    • Vielseitige Exkursionen und Klassenfahrten
    • Interaktives Schulleben
    • Schuleigene Bibliothek mit Filmen und Fachliteratur
    • Einladende Lern- und Entspannungsoasen
    • Ein spannendes Aufgabenfeld in unterschiedlichen Fachrichtungen
    • Eine intensive Betreuung durch Pflegepädagogen
    • Gemeinsame Aktivitäten, z.B. Schulfeste und Weihnachtsfeiern
    • Enge Kooperation zwischen Schule und praktischem Ausbildungsort
  • Welche Schulzeiten haben wir?

    Unterrichtszeiten:

    Montag – Donnerstag (bei beiden Ausbildungen gleich)  8:15 – 15:45 Uhr
    Freitag (Pflegefachfrau/Pflegefachmann)  8:15 – 15:15 Uhr
    Freitag (Pflegefachhelferin/Pflegefachhelfer)  8:15 – 13:15 Uhr

     Pausenzeiten:

    Montag – Donnerstag   9:45 – 10:00 Uhr 11:30 – 12:30 Uhr 14:00 – 14:15 Uhr
    Freitag   9:45 – 10:00 Uhr 11:30 – 12:00 Uhr 13:30 – 13:45 Uhr
  • Wo kann ich nach der Ausbildung arbeiten?
    • in Senioren- und Pflegeheimen
    • Einrichtungen der Tages- oder Nachtpflege
    • bei ambulanten Pflegediensten
    • in Krankenhäusern
    • in Rehabilitationszentren
    • in Fachkliniken
    • in Hospizen
    • in Seniorenberatungsstellen
    • als Sachverständige beim Medizinischen Dienst der Krankenkassen
    • in der Kinderkrankenpflege
  • Welche persönlichen Voraussetzungen sollte ich für die Ausübung des Pflegeberufes mitbringen?
    • freundlich und höflich
    • einfühlsam und geduldig
    • kontaktfreudig und kommunikativ
    • teamfähig und engagiert
    • verantwortungsbewusst und zuverlässig
  • Ist die Schule zertifiziert?
    DQS_lang.jpg

Fragen zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (w/m/d)

  • Wann startet die Ausbildung und wie lang dauert sie?

    Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie beginnt am 1. September eines Jahres beim Träger der praktischen Ausbildung. Der Unterricht startet jährlich mit dem Beginn des bayerischen Schuljahres.

  • Was sind die Zugangsvoraussetzungen?
    • Erfolgreicher mittlerer Schulabschluss oder
    • Mittelschulabschluss mit anschließender mindestens zweijähriger erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung oder
    • Erfolgreicher Abschluss der einjährigen Ausbildung zum/zur Staatlich geprüften Pflegefachhelfer/in
    • Deutsche Sprachkenntnisse (Sprachniveau B2)
  • Welche Bewerbungsunterlagen benötige ich?
    • Bewerbungsschreiben 
    • Lückenloser tabellarischer Lebenslauf
    • Zeugnisse (Kopie) über den Nachweis der Schulbildung
    • amtliches Führungszeugnis
    • Nachweis für die gesundheitliche Eignung für die Ausübung des Berufes

    Eine Bewerbung ist ganzjährig möglich, wird jedoch ein Jahr vor Ausbildungsbeginn empfohlen.

  • Wie ist die Ausbildung organisiert?

    Die Ausbildung besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht (mindestens 2100 Unterrichtsstunden) und der praktischen Ausbildung (mindestens 2500 Stunden). Die theoretische und praktische Ausbildung erfolgt in Form von Blockunterricht.

  • Mit welchen Aufgaben befasst sich eine Pflegefachfrau/ein Pflegefachmann?
    • Beraten, Pflegen und Begleiten von Klienten jeglichen Alters
    • Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten und Therapeuten, um die Behandlung und Versorgung der Pflegebedürftigen abzustimmen und zu koordinieren
    • Planung und Organisation der professionellen Pflege
    • Dokumentation der geleisteten pflegerischen Tätigkeiten
    • Durchführung von ärztlich angeordneten medizinisch-pflegerischen Aufgaben
    • Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team, also einem Team, das sich aus unterschiedlichen Berufsangehörigen zusammensetzt
  • Welche Karrieremöglichkeiten habe ich nach der Ausbildung?

    Fachliche Spezialisierung:

    • Fachwirt für Gesundheits- und Sozialwesen
    • Fachwirt Alten- und Krankenpflege
    • Pflegefachkraft für Nephrologie, Anästhesie/Intensivpflege, Onkologie, Hygiene, klinische Geriatrie, Palliativ- und Hospizpflege, Psychiatrie
    • Pflegegutachter
    • Wundmanager/Wundexperte

    Weiterbildung für die Übernahme von Führungsverantwortung:

    • Praxisanleitung
    • Stationsleitung bzw. Wohnbereichsleitung
    • Pflegedienstleitung
    • Heimleitung

    Studium:

    • Pflege Dual B.A.
    • Pflegepädagogik B.A.
    • Management im Gesundheits-, Sozial- und Rettungswesen B.A.
    • Pflegemanagement B.A.
    • Gerontopsychiatrische Therapie, Rehabilitation und Pflege Pflegewissenschaft B.A. / M.A.
    • Medizinpädagogik B.A. / M.A.

Fragen zum Pflegefachhelfer/in (m/w/d)