You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Sechs Pflegefachkräfte aus Mexiko verstärken seit wenigen Wochen die Heimbelegschaften in Zandt, Eggmühl und Ergoldsbach. Lissette, Edgar, Angeles, Floribel, Ana und Cindy Marlen erzählen von ihren…
Die Verwendung von Rettungshunden spielte in den beiden Weltkriegen vornehmlich in Sanitätseinheiten noch eine Rolle und wurde seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland außer bei der Bergwacht im…
Sie wollen der Politik und dem Verband ein Wochenende lang Impulse geben Für den Katastrophenschutz-Kongress in Weiden haben Dieter Hauenstein, Volker Andorfer und Petra Luber zusammen mit ihrem…
"Einer der besten Präsidenten, die ich kennengelernt habe" Hans Rampf, der Bezirksvorsitzende des BRK Niederbayern/Oberpfalz, dankt dem scheidenden Präsidenten Theo Zellner für die Arbeit an der…
Ein kleines Stück Glück vor dem Fenster LBV-Referentin Sofia Röder hat in dieser Woche Vogelfutterstationen an Neumarkts BRK-Heimleiter Jens Küneth und seine Assistentin Katharina Bauereisen…
Über das Formular können Sie Kontakt zu uns aufnehmen. Wenn Sie möchten, können Sie Ihr Anliegen durch Angabe eines Bereiches genauer spezifizieren. So ermöglichen Sie uns eine schnelle Reaktion auf…
Wertschätzung statt Aggression: Helfer hören viel Lob für ihre Arbeit Rund 250 Kräfte des Roten Kreuzes stemmen den Sanitätsdienst beim Gäubodenvolksfest in Straubing. Die elf Veranstaltungstage…
Das Jugendrotkreuz muss immer mehr um seine Austragungsorte kämpfen Der Bezirkswettbewerb des Bayerischen Jugendrotkreuzes in Ruhstorf an der Rott kam bei den fast 300 Teilnehmern sensationell an.…
Bei einer Podiumsdiskussion zum Auftakt des 12. Bayerischen Katastrophenschutz-Kongresses ging es um die Frage, wie das Miteinander der Hilfs- und Rettungsorganisationen verbessert werden könnte.
DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt plädierte beim 12. Bayerischen Katastrophenschutz-Kongress in Weiden leidenschaftlich dafür, die Freiwilligendienste aufzuwerten.