Foto: A. Zelck/DRK

Kurse Fort-Bildung Pflege

Die Kurse sind für Pflege-Fachkräfte.
Pflege-Fachkräfte müssen jedes Jahr eine Fort-Bildung in Erste Hilfe machen.
In den Kursen geht es vor allem um Lebens-Rettung.
Und um Verletzungen und Notfälle, die oft in der Pflege passieren.
Der Kurs dauert 4 Unterrichts-Stunden.
Die Unterrichtsstunden dauern 45 Minuten.

Kurse Pflegeausbildung bei Ihrem Kreisverband vor Ort

Themen und Anwendung

Die Pflege-Fachkraft kann nach dem Kurs
  • Erklären, was Pfleger beachten müssen.
  • Notfälle einschätzen.
  • Bessere Notrufe machen.
  • Bewusstsein und Atmung prüfen.
  •  Stabile Seitenlage machen.
  • Bei Schlaganfall und Herzinfarkt Erste Hilfe leisten.
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung machen.
  • Helfen wenn jemand etwas verschluckt hat.

Kostenlose DRK-Hotline. 
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei 
rund um die Uhr

Fortbildungsverpflichtung für Pflegefachkräfte

Pflege-Fachkräfte müssen jedes Jahr 8 Fortbildungs-Stunden machen.
Wer nur halb-tags arbeitet, muss 4 Fortbildungs-Stunden machen.
Das ist in einem Gesetz festgelegt.
Es wird überprüft, ob Pflege-Fachkräfte die Kurse machen.
Die Prüfung macht der medizinische Dienst der Kranken-Kassen (MDK).

Wie geht es weiter?

Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld, siehe oben, ein und gelangen so zu Ihrem zuständigen Ansprechpartner vor Ort.
Rotkreuz Symbolfotos, Senioren, Ambulante Pflege, Hausnotruf, Rotkreuz-App MeinDRK, Inklusion und jung und alt

Pflegefachkräfte sind gefragt: Eine dreijährige Ausbildung beim BRK bietet Interessenten einen zukunftssicheren Beruf.