
Freitagabend, Regensburg.
Für George Scarr, den neuen Bezirksvorsitzenden des Jugendrotkreuzes (JRK), beginnt ein aufregendes Wochenende: seine erste große Bezirksversammlung in neuer Rolle. In unserem Bericht erzählt er, wie er diesen besonderen Moment erlebt hat, welches Fazit er zieht und welchen Appell er an alle Mitglieder richtet.
Von Simone Zenner
Regensburg. Am Freitagabend steigt die Spannung: gemeinsam mit seiner Stellvertretung spürt George Scarr die Nervosität, schließlich steht das Team zum ersten Mal ganz oben auf dem Programmzettel. „Man denkt sich dann schon: Reicht meine PowerPoint? Ist das Programm lang genug?“, erinnert sich Scarr.
Doch die Anspannung verfliegt schnell. Beim gemeinsamen Abendessen in der Brauereigaststätte Quetschn kommt das vertraute JRK-Gefühl auf: alte Bekannte, gute Gespräche, echte Gemeinschaft. Eine schöne Tradition, die schon der vorherige Bezirksausschuss Jugend (BAJ) eingeführt hatte und die Scarr unbedingt fortsetzen wollte. „So kommen wir abseits der Tagesordnung ganz ungezwungen ins Gespräch“, sagt er.
Seid stolz darauf, das Rote Kreuz auf der Brust zu tragen. Zeigt Haltung, bringt euch ein, mischt euch ein. Das ist unsere größte Stärke und unsere beste Werbung.
George Scarr, BAJ-Vorsitzender

Abschied und Aufbruch
Der Freitagabend steht auch im Zeichen des Dankes. Die ehemaligen BAJ-Mitglieder werden verabschiedet und Dr. Michael Papacek und Bianca Fuchs erhalten für ihr langjähriges Engagement das JRK-Ehrenzeichen in Bronze. Papacek, vier Jahre lang Vorsitzender, machte den BAJ nahbarer, Fuchs engagierte sich ganze zwölf Jahre mit Herz und Leidenschaft. Solche Momente zeigen: Ehrenamt im JRK ist mehr als ein Amt, es ist gelebte Gemeinschaft.
Ein junger Vorsitzender mit klarer Haltung
Am Samstag startet die Versammlung offiziell. Die Stimmung ist positiv, aber gespannt: Viele sind neugierig auf den neuen Vorsitzenden, der mit Anfang zwanzig der Jüngste im Bezirk ist. „Skepsis ist normal“, sagt Scarr offen. „Vertrauen muss man sich erarbeiten.“ Und genau das tut er, ruhig, offen und mit spürbarer Begeisterung.
Technikpannen? Kein Problem, die wurden sofort gelöst. Wichtiger als Folien sind ihm ohnehin die Gespräche. Viele neue Leiter der Jugend (LJAs) sind dabei, bringen frischen Wind und neue Ideen mit.
Zuhören, vernetzen, gestalten
Anstatt lange Beschlüsse zu fassen, wollte dieses Mal das neue BAJ-Team vor allem zuhören:
Was bewegt die Kreisverbände? Welche Themen liegen ihnen am Herzen? Besonders gut kommt Scarrs Idee eines Bezirksausflugs nach Solferino an, dorthin, wo die Geschichte des Roten Kreuzes begann. Der Vorschlag steht sinnbildlich für sein Ziel: mehr Gemeinschaft, mehr Wir-Gefühl.
Natürlich gibt es auch Herausforderungen, etwa den Mangel an Gruppenleitungen oder die Abstimmung zwischen Haupt- und Ehrenamt. Doch Scarr bleibt optimistisch: „Wir haben einen starken Bezirksverband mit einem guten Ruf, darauf können wir aufbauen.“ Ein besonderes Anliegen ist ihm außerdem die Notfalldarstellung, die er sichtbarer machen möchte. „Diese Arbeit verdient mehr Aufmerksamkeit“, sagt er.
Wir haben einen starken Bezirksverband mit einem guten Ruf, darauf können wir aufbauen.
George Scarr, BAJ-Vorsitzender
Verantwortung und Zuversicht
Dass ein so junger Vorsitzender vor 16 Kreisverbänden steht, beeindruckt. Für Scarr ist das keine Bürde, sondern Motivation: „Ich will, dass die sagen: Ja, der George, der macht das gut. Auf den können wir uns verlassen.“
In den Gremien ist er meist der Jüngste, aber genau das treibt ihn an. „Man wächst mit den Aufgaben“, sagt er und wer ihn erlebt, glaubt ihm das sofort.
Gemeinsam nach vorn
Trotz kleiner Baustellen blickt der Bezirk zuversichtlich nach vorn. Das Jugendrotkreuz ist lebendig, engagiert und laut, und das soll so bleiben. „Wir sind nicht nur die Zukunft“, sagt Scarr, „wir sind ein wichtiger Teil der Gegenwart.“
Sein Appell an alle Mitglieder bringt es auf den Punkt:
„Seid stolz darauf, das Rote Kreuz auf der Brust zu tragen. Zeigt Haltung, bringt euch ein, mischt euch ein. Das ist unsere größte Stärke und unsere beste Werbung.“
Ein Auftakt, der Mut macht und zeigt, dass das Jugendrotkreuz im Bezirk in guten Händen ist: jung, motiviert und voller Tatkraft.
Wir sind nicht nur die Zukunft. Wir sind ein wichtiger Teil der Gegenwart.
George Scarr, BAJ-Vorsitzender
Christian Freihart – Bully (KV Neumarkt )
Verstorben im April 2023
Dr. Michael Papacek (KV Weiden-Neustadt)
JRK-Ehrenzeichen Bronze
Bianca Fuchs (KV Regensburg)
JRK-Ehrenzeichen in Bronze
Stefan Kapeller (KV Regensburg )
Noch im BAJ
Pascale Eibeck (KV Rottal-Inn)
Weiter Leiter der Jugendarbeit im KV Rottal-Inn
Monika Stahl (KV Tirschenreuth )