Berlin, Berlin – die KBLs fahren nach Berlin!

Celina Auburger
Vor historischer Kulisse: Beim Gruppenfoto am Olympiastadion zeigte sich Berlin von seiner schönsten Seite. Stadtführer Volker Niemetz nahm die Teilnehmenden zuvor mit auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Hauptstadt.

Zum Herbstanfang hieß es für die Kreisbereitschaftsleiter des BRK-Bezirksverbands Niederbayern/Oberpfalz: „Auf nach Berlin!“ In der Hauptstadt erwartete die Gruppe ein spannendes Programm voller Eindrücke, Begegnungen und neuer Erkenntnisse.

Celina Auburger
Die Führungskräfte aus Ostbayern zeigten sich beeindruckt vom umfangreichen Material in der Bundesvorhaltung. Hier werden Fahrzeuge und Ausrüstung für die bundesweite Katastrophenvorsorge gelagert.

Von Simone Zenner 

Regensburg. Die Kreisbereitschaftsleiter des BRK-Bezirksverbands Niederbayern/Oberpfalz und ihre Stellvertreter verbrachten erlebnisreiche Tage in Berlin. Mit dabei waren Bezirksbereitschaftsleiter Dieter Hauenstein sowie seine Stellvertreter Volker Andorfer und Petra Luber. 

Im Mittelpunkt der Reise stand der Bevölkerungsschutz. Lukas von Blemberg aus dem Generalsekretariat des DRK zeigte eindrucksvoll, wie die bundesweite Katastrophenvorsorge funktioniert. Die Bundesvorhaltung ist das Rückgrat, wenn im Ernstfall jede Minute zählt. Hier werden Material, Fahrzeuge und Personal zentral bereitgestellt, um deutschlandweit schnell helfen zu können.

Wissen und Austausch

Besonders beeindruckend: der Betreuungsplatz 5000 (BP 5000), ein modulares System, mit dem im Krisenfall eine komplette Kleinstadt für bis zu 5000 Menschen aufgebaut werden kann. Von der medizinischen Versorgung über Strom, Licht und Verpflegung bis hin zur Geburtenstation. Hier wird sichtbar, was „Hilfe, die ankommt“, wirklich bedeutet.

Celina Auburger
Neben den vielen fachlichen Eindrücken kam auch das Miteinander nicht zu kurz: Bei guten Gesprächen und in geselliger Runde lernten sich die neuen Kreisbereitschaftsleiter im Braugasthof Dolden Mädel am Freitagabend besser kennen.

Ein weiteres Highlight war der Besuch des internationalen Logistikzentrums des DRK. Gemeinsam mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) sorgt das DRK hier dafür, dass standardisiertes Material für weltweite Hilfseinsätze jederzeit einsatzbereit ist. Deutlich wurde: Menschlichkeit kennt keine Grenzen. Ob in Deutschland oder am anderen Ende der Welt, Hilfe wird überall nach denselben Prinzipien organisiert.

Neben all den fachlichen Eindrücken blieb auch viel Raum für Gespräche, gemeinsames Lernen und kameradschaftlichen Austausch. Ob Geschichte, Katastrophenschutz oder internationale Zusammenarbeit, die Berlinfahrt hat eindrucksvoll gezeigt, wie vielseitig und wertvoll das Engagement im BRK ist.

Dank und Anerkennung

Ein besonders bewegender Moment war die Verabschiedung der bisherigen Kreisbereitschaftsleiter, von denen ebenfalls einige mit in die Bundeshauptstadt aufgebrochen waren. Dieter Hauenstein dankte ihnen im Namen aller herzlich für ihr langjähriges Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz.

Gleichzeitig erhielten die neu gewählten KBLs ihre offiziellen Bestellungsurkunden: Augenblicke des Aufbruchs und der Vorfreude auf kommende Aufgaben.

Zum Abschluss des offiziellen Teils dankten die Teilnehmenden insbesondere Dieter Hauenstein sowie allen, die diese Reise mit Herz, Organisationstalent und Leidenschaft möglich gemacht hatten.